Huhu ihr lieben Umwelt-Freunde :)
Ich wollte mich wieder einmal melden und euch zum Thema "neue Umwelt-Trends" informieren. Durch meine Berufung als Floristin wurde ich oft auf chemischen Pflanzenschutz hingewiesen und natürlich bin ich auch kein "Fan" dieses chemischen Zeuges. So nun zu meinem Tipp: Wenn mich, als Umwelt-Freund, eine Kundin um Beratung bittet und Hilfe bei der Bekämpfung von Blattläusen auf ihren Bio-Tomaten braucht, dann weiße ich meine Kunden immer auf "Nützlinge" hin, denn jeder achso böser Schädling hat einen "NATÜRLICHEN" Feind. Nützlinge bekommt man bei jeden guten Floristen oder in jeder Gärtnerei. Also lasst euch immer beraten und setzt auf natürliche Hilfsmittelchen ;)
TIPP:
Wichtig ist es eure gekauften Nützlinge mit einem Insekten-Hotel zu fördern!
Andere biologische Mittel für den Pflanzenschutz sind:
Schädlinge
|
Bio-Mittel
|
Warum?
|
Weiße Fliegen
|
Gelbtafel (Gibt es in Gärtnereien oder man bastelt es selbst (dieses werde ich euch dann später mit einem eigenen Post als Basteltipp vorstellen))
|
Das Gelb lockt die Fliegen an und diese bleibt durch die
klebrige Flüssigkeit darauf kleben.
|
Blattläuse
|
- Rapsöl
- Brennnesseljauche
|
Die betroffenen Stellen eincremen, so erstickt der Schädling.
Brennnessel sammeln und diese in ein Gefäß geben
und 3-4 Tage warten. (es entsteht eine schleimige Masse, ACHTUNG: es stinkt sehr). Diese schleimige Masse
mit Wasser verdünnen und die Blätter einsprühen
|
Dickmaulrüssler
|
Nemandon (Nützlinge)
|
|
Naja das sind einige Tipps, wenn ihr Hilfe zu anderen Schädlingen braucht, dann fragt mich einfach. Denn ich versuche euch immer liebend gerne biologische Hilfe zu geben ohne Chemie. :)
Tschüssi und viel Spaß im Garten :)